BDB-Musikakademie

Staufen im Breisgau, 2024

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände hat seine Musikakademie in einem Gewerbegebiet am Ortsrand der Stadt Staufen im Breisgau errichtet. Auf sein gesichtsloses Umfeld antwortet der Neubau mit einem kraftvollen architektonischen Auftritt: Der geklinkerte quadratische Baukörper wird über ein durchbindendes Foyer erschlossen. Im Erdgeschoss finden sich die großen Konzert- und Probesäle, der Speisesaal sowie die Verwaltung, im 1. Obergeschoss legen sich die kleineren Proberäume um den doppelgeschossigen Konzertsaal. Zwei zentral angeordnete Bar- und Loungebereiche fungieren als kommunikativer Treffpunkt für die musikalischen Gäste. Die beiden oberen Etagen beherbergen 60 Einzel- und Doppelzimmer für die Besucher. Das Prinzip der Stapelung der Funktionsbereiche findet seinen Ausdruck auch in der plastisch durchgebildeten Fassade des Hauses. Während das sehr öffentliche Erdgeschoss mit seinen trapezförmigen Fenstern die Anmutung eines einladenden Kulturbaus anstrebt, liegen die kleineren Proberäume im 1. Obergeschoss hinter einer umlaufenden, streng getakteten Fensterreihe verborgen. Die beiden Wohngeschosse besitzen zimmerweise zugeordnete Lochfenster, die den Gästen die notwendige Privatheit gewähren.

Daten

VOF-Verfahren 2017 / 1. Rang
Fertigstelllung 2024
Bauherr Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
BGF 5.750 m²
BRI 23.500 m³

Gewerbestraße 5
79219 Staufen im Breisgau

Wasserstrichziegel, wilder Verband
Textiler Vorhang, hellgrau
Holzwolle-Akustikplatte
Stabparkett in Eiche massiv