Neuunterbringung Polizeirevier Dresden-Süd

Dresden, 2025 / 2. Preis

Die städtebauliche Herausforderung der Bauaufgabe besteht darin, den Neubau unter Berücksichtigung der im Betrieb befindlichen Bestandsgebäude so zu platzieren, dass sich auch nach deren Abbruch eine sinnvolle Baumassenverteilung auf dem Grundstück ergibt. Der dreiflügelige Baukörper streckt seine Arme in die zur Verfügung stehenden Bereiche des Areals und kann somit den Schwerpunkt des Grundstücks besetzen. So gelingt es, dem neuen Polizeirevier eine angemessene Präsenz an der Niedersedlitzer Straße und ein attraktives Vorfeld zu verleihen. Die beiden südlichen Gebäudeflügel formulieren durch ihren Versatz einen adressbildenden Eingangsvorplatz für die Besucher des Hauses. Das Tragwerk ist als Skelettbau aus Holz und Beton konzipiert und folgt einem klaren und konsequenten Raster, das sich im Grundriss ablesen lässt: Die drei Gebäudeflügel haben jeweils einen zentralen Korridor. Diese Zone wird beidseitig von Stützenachsen flankiert. Die Deckenbreite über dem Korridor misst nur zwei Meter und kann mit lediglich 14cm Dicke in Ortbeton überspannt werden.

Lageplan

Daten

Wettbewerb 2025
2. Preis

Grundriss Erdgeschoss und 1.Obergeschoss

Tragwerk

Schnitte A-A und B-B

Detail

Ansicht West und Ost

Modellfoto